Der Ansatz der systemischen Therapie ist lösungs- und ressourcenorientiert.
Wir konzentrieren uns nicht auf Fehler oder unerwünschtes Verhalten, sondern blicken gemeinsam auf Stärken und das bereits vorhandene Können. Mit dieser Blickweise führen oft schon wenige Sitzungen zu weitreichenden Veränderungen im (Familien-)System.
Der Blick wird auf das ganze System gerichtet: es ist nicht entscheidend, wie das jeweilige System funktioniert, sondern wie sich jedes einzelne Element darin fühlt. Es sind die Interaktionen zwischen den einzelnen Systemmitgliedern, die den Weg zur Lösung bringen:
Um das ganze System zu erreichen, ist es nicht zwingend notwendig, dass alle Mitglieder aktiv an den Sitzungen teilnehmen.
Im Vorgespräch finden wir gemeinsam heraus, wie wir vorgehen, ob und ggf. welche Mitglieder bei der ersten/ zweiten Sitzung beteiligt sein sollten.
Beim Eltern-/ Alleinerziehendencoaching unterstütze ich Sie
Sehr gerne können Sie mich auch als Mittlerin in Ihrer Einrichtung/ Schule/ o.ä. einsetzen. Nach einem ausführlichen Infogespräch zur entsprechenden Situation, unterstütze ich Sie vor Ort, ihre Anliegen dort professionell zu vermitteln und gemeinsam eine für alle gut tragbare Klärung zu finden.