willkommen in Ihrem Pausenraum

  • Sie haben das Gefühl, dass ihre Familie/ Partnerschaft stagniert und an einem Punkt angekommen ist, wo es so nicht weiter gehen kann / soll.

  • Sie fühlen sich überfordert und erschöpft vom alltäglichen Familienleben, von täglich ähnlichen Auseinandersetzungen, von Konflikten deren Spannung sich unkontrolliert zuspitzt.

  • Sie sind unzufrieden in Ihrer Partnerschaft/ Elternrolle, haben das Gefühl, das es ihnen an Qualität und Tiefe fehlt.

gönnen Sie sich Raum für Ihre Pause!

Kommen Sie gerne zu mir
und gönnen sich den Raum für Ihre Pause im alltäglichen Familien- und Lebenskarusell.
  • Ich stelle Ihnen meine fachlichen Kenntnisse und persönlichen Erfahrungen zur Verfügung und begleite Sie mit meinem Interesse an Ihrer Geschichte und meinem festen Glauben an das persönliche Wachstum.
  • Ich unterstütze und ermutige Sie, vertraute Haltungen und Überzeugungen zu hinterfragen, ebenso wie neue Wege zu finden und im geschützten Rahmen auszuprobieren.
  • Ich arbeite mit Worten/ verbalen systemischen Techniken, aber auch gerne mit Skulpturen und Aufstellungen, um das Entdeckte direkt emotional spürbar zu machen und gleichzeitig körperlich zu verankern.
Das Gefühl und das Spüren sind mir in meiner Arbeit neben den neuen Erkenntnissen und Blickwinkeln sehr wichtig - ebenso profitieren Sie von meinem vielschichtigen pädagogischen Wissen und verschiedenen Entspannungsverfahren.
Grundsätzlich basiert meine Arbeitsweise auf viel Humor, Authentizität und Klarheit!

Systemische Therapie

Der Ansatz der systemischen Therapie ist lösungs- und ressourcenorientiert.

Wir konzentrieren uns nicht auf Fehler oder unerwünschtes Verhalten, sondern blicken gemeinsam auf Stärken und das bereits vorhandene Können. Mit dieser Blickweise führen oft schon wenige Sitzungen zu weitreichenden Veränderungen im (Familien-)System.

 

Der Blick wird auf das ganze System gerichtet: es ist nicht entscheidend, wie das jeweilige System funktioniert, sondern wie sich jedes einzelne Element darin fühlt. Es sind die Interaktionen zwischen den einzelnen Systemmitgliedern, die den Weg zur Lösung bringen:

  • Kinder zu ihren Eltern oder gegenüber den Geschwistern
  • Jugendliche zum Aussen, zu den Eltern
  • Vater und Mutter als System zu ihren Kindern
  • u.v.m.

Um das ganze System zu erreichen, ist es nicht zwingend notwendig, dass alle Mitglieder aktiv an den Sitzungen teilnehmen.

Im Vorgespräch finden wir gemeinsam heraus, wie wir vorgehen, ob und ggf. welche Mitglieder bei der ersten/ zweiten Sitzung beteiligt sein sollten.



Erziehungsbegleitung

Beim Eltern-/ Alleinerziehendencoaching unterstütze ich Sie

  • bei Unsicherheiten Ihres Erziehungsalltags,
  • bei Fragen bzgl. des Umgangs,
  • als wertschätzender Gesprächspartner für alle Themen in Sachen Erziehung/ Beziehung und
  • decke Verhaltensmuster auf, die Ihren Familienalltag belasten.

Sehr gerne können Sie mich auch als Mittlerin in Ihrer Einrichtung/ Schule/ o.ä. einsetzen. Nach einem ausführlichen Infogespräch zur entsprechenden Situation, unterstütze ich Sie vor Ort, ihre Anliegen dort professionell zu vermitteln und gemeinsam eine für alle gut tragbare Klärung zu finden.