Erziehungsbegleitung / Elterncoaching

Keine Familie ist nur harmonisch und konfliktfrei - jede Familie hat ihre Themen, an denen sie knabbert.

Das ist jedoch kein Grund für Schuldgefühle, sondern der Ansatz für Veränderung!

 

Viele Elternpaare sind so sehr verstrickt in die Anforderungen ihres Alltags, dass sie oft nicht mal zum Austausch über Themen und/ oder Problematiken ihres Kindes kommen.

Viele Eltern sind (trotz gemeinsamer Elternschaft) "alleinerziehend" und brauchen einfach jemanden zum Gedanken- und Gefühlsaustausch.

Unsicherheiten, Ratlosigkeit, verfahrene Annahmen und Gedanken wollen im Gespräch ausgetauscht, abgeglichen und aufgelöst werden.

Nutzen Sie dafür mein Angebot!

 

Ich bin Ihnen eine interessierte und wertschätzende Zuhörerin.

Ich betrachte ihre Sorgen, Fragen und Zweifel objektiv gegenüber Ihnen, ihrem Partner und ihrem Kind.

 

Manche Dinge können durch den Blick von außen deutlich effektiver und grundlegender erkannt werden.

Das differenzierte und ehrliche Benennen der Problematik ist der erste Schritt zum Verstehen.

Gemeinsam suchen und finden wir Ihre bereits vorhandenen Stärken und Fähigkeiten, kommen dadurch auf neue Wege, um Verstrickungen aufzulösen, verwobene Ansichten zu klären und tanken frische Kraft um neue Ideen auszuprobieren.

Danach entwickeln Sie mit meiner Unterstützung Lösungsstrategien, welche wir im geschützten Rahmen umsetzen.

 

Zusätzlich zu meiner langjährigen, vielfältigen therapeutischen Ausbildung arbeite ich seit meiner Jugend im pädagogischen Bereich. Dabei umfassten meine beruflichen Tätigkeitsbereiche nahezu alle Altersstufen sowie verschiedenste  seelisch, geistig und körperliche Behinderungen.

In meinem eigenen familiären Umfeld war und bin ich stets von Kindern und Jugendlichen umgeben. Neben meinen beiden  Geschwistern habe ich inzwischen selbst drei Kinder im Schul-/ Teenageralter und bin somit bestens vertraut mit verschiedensten Macht- Konkurrenz und Entwicklungskonflikten, ebenso wie mit den unterschiedlichsten emotionalen Bewegungen, Dynamiken und möglichen Ausbrüchen.

 

Ich selbst habe mir in meiner Anfangszeit als Mutter oft eine begleitende Unterstützung gewünscht, die mich mit dem Blick von außen leitet, mir vermeintliche Hürden erklärt, mich zwischendurch bestätigt oder die mir fehlende Gelassenheit kompensiert und mir somit wieder einen wohlwollenden und mutigen Blick auf meine Kinder ermöglicht.

 

Wenn auch Ihnen ein solcher Blick, eine solche wohlwollende Unterstützung von außen oft fehlt, Sie Ihre eigenen Kinder und Familie vor lauter ängstlicher/ negativer Gedanken und Anspannung nicht mehr wirklich genießen können, 

kontaktieren Sie mich gerne!

 

Ich unterstütze Sie mit meiner fachlichen Kompetenz, mit meiner Klarheit, meiner Ehrlichkeit und mit viel Humor wieder zu mehr Leichtigkeit in Ihrem Familienalltag!

Ob Ihnen ein  Gespräch reicht, oder ob Sie eine  kontinuierliche Begleitung über einen längeren Zeitraum benötigen, finden wir in einem ersten Auftragsgespräch heraus.

hinhören - verstehen - dranbleiben

Wenn Sie als Eltern, auch als alleinerziehende Mutter oder Vater, Orientierungshilfe brauchen, helfe ich Ihnen gerne mit meiner fachlichen und persönlichen Erfahrung und Unterstützung.

 

Die angestrebten Ziele:

  • Bringen Sie durch eigenes Loslassen (wieder) Entspannung in ihre Familie.
  • Entwickeln Sie wieder Offenheit, um Ihr Kind (wieder) lieben zu können.
  • Finden wir gemeinsam Wege, damit Sie Freude an Ihrem Kind (wieder) finden.
  • Ich unterstütze Sie, daß Sie sich mit gutem Gewissen Freiräume schaffen.
  • Entdecken Sie Möglichkeiten, Ihr Kind in das eigene Leben zu integrieren.
  • Finden Sie (wieder) Vertrauen in sich und in Ihr Kind.
  • Üben Sie im geschützen Rahmen Deeskalation für konkrete Situationen.

Lebe nicht für deine Kinder, sondern mit ihnen!

 



Themen für die Erziehungsberatung / ein Elterncoaching

  • Wann fördere ich mein Kind und wann fordere ich etwas?
  • Was braucht mein Kind wirklich (zusätzlich)?
  • Wie fördere ich Eigenständigkeit meines Kindes?
  • Mein Kind macht nichts alleine (mangelndes Selbstvertrauen/ fehlende intrinsische Motivation).
  • Wie kann ich den Gesellschaftsdruck auf mich erfolgreich ausgleichen?
  • Wie kann ich den Selbstwert meines Kindes stärken, ohne es selbst gelernt zu haben?
  • Ich setze verstehbare Grenzen und kann es auch aushalten.
  • In unserer Elternschaft bestehen widersprüchliche Werte, wie vermitteln wir sie glaubhaft unserem Kind?
  • Wir Eltern haben Ablösungskonflikte.
  • Wichtiger als Erziehung ist die Beziehungsgestaltung.

Der konkrete Ablauf unserer Zusammenarbeit

Kontaktieren Sie mich bitte per Mail, beschreiben Sie mir kurz und möglichst konkret Ihr Anliegen und ich werde mich bei Ihnen bzgl. unserer Terminvereinbarung zurück melden.

Bei einem telefonischen Kurzgespräch klären wir die Ausgangslage und die beste Vorgehensweise.

 

Die erste Sitzung findet generell ohne Ihr Kind statt, um den konkreten Auftrag zu klären und dabei zu ermitteln, wer in Folge beteiligt sein sollte.
Bei Bedarf kann die Beratung gerne auch mobil stattfinden:

  • Wenn es erforderlich ist, dass ich das Kind im Alltagskontakt mit Ihnen und / oder anderen Bezugspersonen erlebe, komme ich gerne zu Ihnen nach Hause / in den gewohnten Lebensraum.
  • Ebenso arbeite ich mit Ihnen auch gerne bei Ihnen zu Hause, wenn es für Sie aus organisatorischen Gründen vorteilhafter ist.

Je nach Thema und Prozessentwicklung ist natürlich auch der Übergang zur systemischen Paar- / Familienberatung möglich.


Kosten

Je nach Ihrem Anliegen ist ein Elterncoaching (bei einem akuten Thema) in einzelnen Stunden möglich, aber auch als Prozess in mehreren aufeinanderfolgenden Stunden gestaltbar.

Informelles Erstgespräch per Telefon/ Skype (max. 30 Minuten) kostenfrei

Coaching als Einzelstunde (à 50 Minuten)

je angefangene Viertelstunde

88.- Euro

plus 15,- Euro

Coaching als Familie/ Elternpaar (à 90 Minuten)

Coaching als Prozess alleine (5x à 50 Minuten)

Coaching als Prozess Familie/ Elternpaar (5x à 90 Minuten)

148,- Euro

420.- Euro

750,- Euro

Coaching in Ihren Räumen bzw. Einrichtung (à 90 Minuten)

je angefangene Viertelstunde/ Fahrtkosten

Stadt München/ nahes Umland

148,-

plus 15,- Euro

 

   

Geld sollte kein Hindernis sein, um meine Hilfe in Anspruch zu nehmen! Schreiben Sie mich bitte an: wir finden eine Lösung!


Beratung von Eltern / Paaren

Wenn Sie beim Lesen meines Angebotes feststellen, dass Ihre Problematik eher auf der Paarbeziehung zu finden ist, dann lesen Sie bitte über die systemische Therapie für Eltern / Paare.