systemische therapie für Kinder und Jugendliche

Im Alltag jedes Kindes/ Jugendlichen können zeitweise Probleme, Sorgen, Ängste oder Erlebnisse auftreten, die sehr belastend und verunsichernd für das Kind/ den Jugendlichen sein können. Diese können den Betreffenden einfach überfordern und einen enormen Leidensdruck erzeugen. Die daraus resultierenden Verhaltensweisen sind meist ganz gesunde Reaktionen einer gesunden Psyche auf belastende Lebensumstände oder Schwierigkeiten in speziellen Entwicklungsphasen. Im Gegensatz zu einer psychischen, pathologischen Störung bedarf es in solchen Momenten einer konkreten Hilfestellung für klar abgrenzbare Problembereiche im Alltag.

 

Diese  Unterstützung können Kinder und Jugendliche oftmals von einer außenstehenden, neutralen Person einfacher annehmen. In dem systemischen Coaching gehe ich mit den Kindern und Jugendlichen gemeinsam auf Lösungssuche. Jeder trägt die Lösung bereits in sich!  Ich biete dem Kind/ Jugendlichen verschiedene Techniken, Blickwinkel und Ansätze an und begleite ihn unterstützend und motivierend auf dem Weg zum Verstehen, Annehmen und dem eigenen Auflösen seines Problems!

 

Die systemische Sicht- und Arbeitsweise eignet sich sehr gut für Kinder/ Jugendliche, die lernen möchten, ihre Gedanken, Gefühle, Probleme sowie die Kommunikation mit sich und anderen besser zu verstehen und zu managen, damit sie selbstsicherer und widerstandsfähiger in den alltäglichen Anforderungen werden, um bestenfalls auch zu mehr Zufriedenheit zu finden!

 

Das systemische Coaching ist kurzfristig angelegt, oft reichen schon wenige Stunden, um seelischen Ballast abzuwerfen und seine Klarheit und sein Selbstvertrauen wiederzufinden.

 

wahrnehmen - akzeptieren - loslassen

Die angestrebten Ziele: 

  • Neue Blickweisen finden, wenn bei ähnlichen Themen immer wieder oft und schnell übermäßiger Frust aufkommt.
  • Stärken des Selbstwerts und Selbstvertrauens, indem wir gemeinsam herausfinden, worauf der Mangel basiert.
  • Das Kind/ Jugendlichen entlasten, um problematisches Verhalten (Bettnässen, Angst, Aggression, etc.) positiv verändern zu können.
  • Bei Trennung/ Trauer dem Kind oder Jugendlichen einen neutralen Raum für (unerwünschte) Emotionen geben.
  • Wohlwollende Gefühle und mehr Verständnis füreinander entwickeln.
  • Neue Rituale in der Familie finden.


Was du über dich selbst denkst, ist viel wichtiger als das, was andere über dich denken!


Mögliche Themen unserer Sitzungen

In Einzel- und/ oder gemeinsamen Sitzungen können beispielsweise folgende Themen bearbeitet werden:

  • Missverständnisse und Konflikte werden differenziert und aufgelöst.
  • Sind sog. Verhaltensauffälligkeiten tatsächlich unerwünscht?
  • Druck und Verunsicherung bzgl. dem kindlichen Verhalten durch die Gesellschaft/ Verwandschaft.
  • Wir finden faire Regelungen bei immer wiederkehrenden Konflikten.
  • Die verschiedenen Wertevorstellungen werden aufgedeckt und angeglichen.
  • Jedes Mitglied darf seine persönlichen Bedürfnisse darstellen.
  • Große Entscheidungen werden gemeinsam und für alle verträglich getroffen.
  • Entwickeln Sie mit ihren Kindern gemeinsam Visionen bzw. eine neue Lebensausrichtung.

Der konkrete Ablauf unserer Zusammenarbeit

Bei einem telefonischen Kurzgespräch klären wir die Ausgangslage und filtern situations- und themenbedingt heraus, in welcher Konstellation die erste Sitzung stattfinden sollte.

Bei unserem ersten Treffen, der ersten Sitzung, geht es um ein Kennenlernen und  Herausfinden, ob das Kind/ Jugendlicher mit mir vertrauensvoll arbeiten und sich auch zu schwierigen Themen öffnen möchte/ kann.

Dabei erarbeiten wir gemeinsam eine klare Zielsetzung, besprechen die Vorgehensweise und vereinbaren die weitere Zusammenarbeit.

Es sind gemeinsame, aber auch Einzelsitzungen möglich.

Bei älteren Kindern/ Jugendlichen entscheidet derjenige selbst, ob und wann die Eltern an der Sitzung teilnehmen sollen.

Die Sitzungen mit den Kindern/ Jugendlichen unterliegen ebenfalls der Schweigepflicht und ich kläre mit dem Kind/ Jugendlichen, was weiter gegeben wird.

 

 


KOsten

Ich berechne je Sitzung:

Einzelstunde (à 50 Minuten)              78,- Euro

plus je angefangene Viertelstunde     15,- Euro

 

 

Pakete:

5x Einzelsitzung (à 50 Minuten)       370,- Euro

plus je angefangene Viertelstunde      15,- Euro

 

 

Da systemische Therapie/ Beratung keine Kassenleistung ist, sind die Kosten grundsätzlich privat zu tragen.

Allerdings: diese Stunden können sich für ihr Kind (und ihre Familie) mehr als bezahlt machen! Durch das rechtzeitige Hinsehen und Lösen belastender Probleme besteht die große Möglichkeit, die Entwicklung von ernsthaften psychischen Störungen zu verhindern. Die Lebensqualität Ihres Kindes (und Ihrer Familie) kann somit deutlich verbessert und geschützt werden.

 

Geld sollte kein Hindernis sein, um meine Hilfe in Anspruch zu nehmen! Schreiben Sie mich bitte an: wir finden eine Lösung!


Systemische Therapie für Paare oder Familien

Sollten Sie beim Lesen der beschriebenen Punkte feststellen, dass sich Ihre Thematik eher um Sie als Elternpaar oder sogar um die gesamte Familie dreht, lesen Sie bitte meine entsprechenden Angebote: